Trainingstage und -zeiten
G-Jugend
Dienstag von 17:30 bis 18:30 Uhr in Bliesmengen-Bolchen
Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Uhr in Bliesmengen-Bolchen
F-Jugend
Dienstag von 17:30 bis 18:30 Uhr in Bliesmengen-Bolchen
Donnerstag von 17:30 bis 18:30 Uhr in Bliesmengen-Bolchen
E-Jugend
Dienstag von 17:30 bis 18:45 Uhr in v
Donnerstag von 17:30 bis 18.45 Uhr in Bliesmengen-Bolchen
D-Jugend
Dienstag von 17:30 bis 19:00 Uhr in Bliesmengen-Bolchen
Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr in Bliesmengen-Bolchen
***
Neues von der JSG Saar-Blies
Die JSG Saar-Blies besteht aus den Vereinen SV Bliesmengen-Bolchen, SF Hanweiler und des SC
Bliesransbach. Wir bieten Trainings- und Spielbetrieb der verschiedenen Altersklassen an:
G-Jugend (2017-2019)
F-Jugend (2015-2016)
E-Jugend (2013-2014)
D-Jugend (2011-2012)
C- und B-Jugend (2010-2007)
Informationen geben die Jugendleiter Heiko Gimbel (0176 12606483), Jörg Kühn (0178 1840968) und Jugendleiterin Pascale Bachmann (0157 32558973).
Eure JSG Saar-Blies
Stand 09.06.2023
***
„Tag des Mädchenfußballs“ beim SC „Blies“
Am Sonntag, 15. Mai 2022, veranstaltet die Jugendabteilung des SC „Blies“ einen „Tag des Mädchenfußballs“ auf der Sportanlage in der Sauerwies. Dazu sind alle Mädchen, die gerne Fußball spielen oder es mal versuchen möchten, mit ihren Familien herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Dann gibt es erstmal ein Schnuppertraining. Danach kann man sich in einem Fußball-Parcours versuchen. Darüber hinaus wird es ein Torwandschießen mit tollen Preisen geben. Ein weiterer Höhepunkt besteht in der Möglichkeit, die eigene Schuss-Geschwindigkeit messen zu lassen. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen sowie Rostwürste angeboten.
C-Jugend trotz Niederlage auf gutem Weg
Am vergangenen Donnerstag fand das Nachholspiel zwischen den C-Junioren der JSG Saar-Blies und der SG Friedrichsthal Quierschied statt. Gegen den Tabellenzweiten kam man gut in die Partie. In der ersten Viertelstunde hatte man die größeren Spielanteile und trug sehenswerte Angriffe vor. Und so ging man schließlich auch in Führung. Nach einer guten Kombination flankte Jérémy auf Omar, der den Ball gekonnt annahm und eiskalt abschloss. Leider ließ man im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit ein wenig nach. Und so ging man mit einem 1:2 Rückstand in die Pause.
In der 2. Halbzeit machten sich schwindende Kräfte bemerkbar und die Gäste bestimmten das Spiel. Dieses endete dann 1:5. Dieser Niederlage gegen den Tabellenzweiten sollte man sich jedoch nicht grämen. Die positive Entwicklung der Mannschaft ist deutlich erkennbar und auch die Gäste attestierten vor dem Hintergrund des ersten Aufeinandertreffens der beiden Mannschaften einen Unterschied wie Tag und Nacht.
01.05.2022
***
C-Jugend siegt auf roter Erde
Bisher hatte es wohl Seltenheitswert, dass man sich in Raaschbach über den Sieg der Heimmannschaft in Kleinblittersdorf freut. Dass sich dies durch die neue Jugendspielgemeinschaft geändert hat, soll dieser Bericht aus der Jugend zeigen:
Am Donnerstag empfing die C-Jugend der JSG Saar-Blies die JSG Ay Yildiz Wehrden in Kleinblittersdorf. Top vorbereitet gelang der Mannschaft ein Blitzstart und man geriet bereits in der 5. Minute in Führung. Wie im Training einstudiert, wurde Jeremy auf außen eingesetzt, ging bis zur Grundlinie und flankte nach innen. Dort nahm Domenik den Ball gekonnt an und schloss eiskalt ab. Nach zwanzig Minuten stand es gar 2:0, da Jeremy der Verteidigung enteilte und den Ball aus circa zwanzig Metern über den Torwart hob. Nachdem man einige aussichtsreiche Chancen vergab, gelang es Julian mit einem satten Schuss mit links, der dem Torwart der Gäste durchrutschte, die Führung weiter zu erhöhen. So ging man mit einer komfortablen Führung in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit war man die dominante Mannschaft, verpasste es aber zunächst, die Führung weiter zu erhöhen. So konnte der Zehner der Gäste auf 3:1 verkürzen. Als selbigem Spieler drei Minuten später der Anschlusstreffer gelang, wurde es noch einmal spannend. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht beirren und spielte weiter stark auf. In der 60. Minute fiel schließlich die Vorentscheidung, als Yannek einen Elfmeter eiskalt verwandelte. Am Ende durfte man sich über einen 4:2-Erfolg freuen. Damit konnte sich die Mannschaft endlich für den Einsatz in den vergangenen Wochen belohnen, was man später noch im Clubheim feierte.
Beim Betreten der Sportstätten sind die jeweils gültigen Corona-Regeln zu beachten und einzuhalten!
Wie immer ist bei den Heimspielen für Speis und Trank bestens gesorgt. Wir freuen uns, dass endlich wieder Fußball gespielt wird und wir alle unsere Freunde und Fans wiedersehen werden … auf die Punkte fertig los!
Wir wünschen euch viel Spaß und bleibt gesund!
21.03.2022
***
Votet für unsere Jugend bei der AOK-Mini-EM 2021 zum Gewinn eines hochwertigen Trikotsatzes
unter
https://www.wochenspiegelonline.de/aktionen
(Abstimmung bis 27. Juni 2021 möglich)
***
Neue Spieler für D-Junioren gesucht
Hallo an die kommenden D-Junioren bei der SG Bliestal, einer Spielgemeinschaft zwischen den Vereinen SC „Blies“ e.V. 1920 Bliesransbach und dem SV Bliesmengen-Bolchen. Wir suchen dich zur Verstärkung unseres Teams. Jungs und Mädels der Jahrgänge 2007/2008, die unsere tolle Gemeinschaft unterstützen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen. Zur Zeit trainieren wir montags und donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr auf der Kunstrasen-Sportanlage in Bliesmengen. Wenn der neue Naturrasenplatz in Bliesransbach Ende Sommer 2019 fertiggestellt ist, werden wir dort trainieren. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bei unseren Übungsleitern Torsten Natter, Tel. (0160) 98 01 07 22, Enzo Curcio, Tel. (0151) 22 65 65 14, oder bei Klaus Simon, Tel. (0171) 3 18 87 90. Wir freuen uns auf euch!
Der Jugendförderverein
Stand 5. Mai 2019
***
27. Auflage des Camps in den Sommerferien –
Absage nach Unwetter
Aufgrund des Unwetters mit Starkregen über Bliesransbach in der Nacht von Donnerstag, 31. Mai, auf Freitag, 1. Juni 2018, muss das Feriencamp in diesem Sommer von der Jugendabteilung abgesagt werden. Die Kunstrasenanlage wurde dabei komplett zerstört (siehe oben stehenden Bericht).
***
1. Street-Soccer-Cup für E-Jugend-Mannschaften
Am Sonntagnachmittag, 27. August 2017, fand im Rahmenprogramm des 1. Raaschbacher Street-Soccer-Cups ein Turnier für E-Jugend-Mannschaften statt. Am Start waren drei Mannschaften von Röchling Völkingen, die Mannschaft des SV Bübingen 2 und zwei Mannschaften der SG Bliestal.
Nach den Gruppenspielen hatten sich die drei Völklinger Mannschaften und die SG Bliestal 1 durchgesetzt und es kam zu folgenden Halbfinalspielen: Röchling Völklingen 1 – Röchling Völklingen 2 7:5 nach Penalty-Schießen, Röchling Völklingen 3 – SG Bliestal 1 1:0.
Im kleinen Finale gewann die Mannschaft von Röchling Völklingen 2 in einem spannenden Spiel knapp gegen die Mannschaft der SG Bliestal 1. Am Ende stand es 3:1 für den Gast.
Im Finale machten zwei Völklinger Mannschaften den Sieg unter sich aus. Röchling Völklingen 3 gewann mit 4:1 gegen Röchling Völklingen 1. Im Anschluss an diese Partie fand die Siegerehrung statt, bei der die Gewinnermannschaft Völklingen 3 einen Pokal überreicht bekam.
Ich möchte mich hier noch einmal bei allen teilnehmenden Mannschaften
bedanken.
Torsten Natter, Jugendleiter
***
26. Jugendferiencamp vom 7. bis 11. August 2017
In der letzten Woche der Sommerferien fand auf dem Sportplatz in Bliesransbach das 26. Jugendferiencamp der Jugendabteilung des SC „Blies“ e.V. 1920 Bliesransbach statt. 48 Kinder hatten sich für das Camp angemeldet.
Am Montagmorgen wurden die Kinder in vier Trainingsgruppen eingeteilt und schon konnte es losgehen. Jeden Tag wurde ein Kleinfeld- und ein Großfeldturnier gespielt. Zusätzlich gab es noch jeden Tag ein Technikprogramm mit unterschiedlichen Übungen. Bei den Übungen konnten die Kinder Punkte sammeln und so wurde am Freitag in jeder Disziplin ein Sieger gekürt. Die drei Punktbesten in der Gesamtwertung bekamen zusätzlich noch Pokale überreicht.
Die Gruppe mit den jüngeren Jahrgängen 2010/2011 spielten die Sieger untereinander aus. Hier belegten Liam Bubel, Noah Kaliße und Jonas Natter die ersten Plätze. Zusätzlich wurde Vincent Worthmann als jüngster Teilnehmer ausgezeichnet.
Bei den Älteren siegte in der Disziplin Kleinfeldturnier Linus Kasper. In der Disziplin Großfeldturnier setzte sich ebenfalls Linus Kasper durch. Die Technikwertung gewann Alexander Gamon.
In der Gesamtwertung belegte Linus Kasper den ersten Platz, zweiter wurde Alexander Gamon und den dritten Platz belegte Moritz Feodorov.
Ein solches Camp ist ohne den Einsatz und die Bereitschaft von vielen Helfern nicht möglich. Daher gilt mein besonderer Dank Winfried Kasper, ohne dessen Organisation und tägliches Engagement – auf und neben dem Trainingsplatz – das Camp nicht möglich gewesen wäre. Ein Dank auch an Klaus Simon für seine Unterstützung.
Weiterhin möchte ich mich bei den Trainern Maico Schütz, Jonas Degott, Moritz Kohl und Maximilian Escher bedanken. Die 4 Jungs haben eine Woche ihrer Sommerferien geopfert, damit das Fußballcamp stattfinden konnte. Das ist keineswegs selbstverständlich!
Vielen Dank auch an Gisela Kasper und meine Eltern Ute und Edgar Natter, die sich um allerlei „Kleinigkeiten“ außerhalb des Fußballplatzes gekümmert haben. Ein weiteres Dankeschön an Sabrina Holz und Tanja Vukovich, die bei der Essensausgabe unterstützt haben. Sie alle sorgten für den reibungslosen Ablauf beim Mittagessen, übernahmen die Versorgung mit Getränken und Obst aller Teilnehmer, banden unzählige Male Fußballschuhe und schlichteten Streitigkeiten.
Alles in allem war es eine rundherum gelungene Sache und wird sicher auch in Zukunft wieder stattfinden.
Torsten Natter, Jugendleiter
***
F-Jugend, Rückrunde
Nach einer erfolgreichen Winterhallenrunde, bei der die spielerische Entwicklung jedes Einzelnen deutlich zu erkennen war, starteten wir Ende Februar in die Rückrunde. Die Unterteilung in 2 Gruppen hatte den gewünschten Erfolg. Speziell an der Entwicklung von Justin Beck, der zunächst in die Donnerstagsgruppe eingeteilt wurde und mittlerweile fester Bestandteil der Mannschaft ist, konnte man sehen, dass die Entscheidung der Trainer richtig war. Auch Konstantin, Simion und Sergio haben deutliche Fortschritte gemacht. Der Trainingseifer war sehr groß, was sich dann auch in den einzelnen Terminen wiederspiegelte.
Insgesamt wurden 16 Spieler eingesetzt (in Klammern die Anzahl der einzelnen Turniereinsätze): Julian Bonny (7), Alessio Curcio (7), Janne Kraus (7), Ben Ries (7), Rayan Aljonui (6), Justin Beck (6), Dion Muntz (5), Toni Schütz (5), Felix Holz (4), Ole Loschky (4), Sergio Auerbach (2), Simion Hieronymus (2), Konstantin Zieba (2), Linus Kasper (1), Jonas Natter (1).
Bei den 7 Turnieren wurden 11 Spiele gewonnen, 8 mal spielte man unentschieden und 9 mal ging man als Verlierer vom Platz. Im letzten Turnier der Rückrunde konnten wir dann noch auf Linus Kasper (vorzeitig E-Jugend) und Jonas Natter (G-Jugend) zurückgreifen, was uns ermöglichte, mit der vermeintlich stärksten Mannschaft anzutreten. Allein Linus erzielte dabei 7 Tore und Jonas war im Spiel gegen Elversberg so stark, dass wir am Ende mit 3:0 gewannen.
Die Torschützen der kompletten Rückrunde (in Klammern die Anzahl der Tore): Rayan Aljonui (10), Linus Kasper (7 / 1 Turnier!), Julian Bonny (7), Justin Beck (5), Toni Schütz (3), Alessio Curcio (3), Felix Holz (2), Ole Loschky (1).
Im Anschluss wurde Anfang Juni ein Turnier in Ensheim gespielt, das die Mannschaft souverän gewonnen hat.
Im nächsten Jahr werden Felix, Rayan und Toni die Mannschaft in Richtung E-Jugend verlassen, wobei zahlreiche G-Jugend-Spieler zu uns stoßen werden. Den Obengenannten wünschen wir Glück und eine positive Weiterentwicklung.
Möglicherweise werden wir für die F-Jugend in der neuen Saison 2 Mannschaften melden, was aber noch nicht endgültig entschieden ist.
Es hat uns als Trainer viel Spaß gemacht mit den Kindern zu arbeiten, auch weil sie sehr eifrig waren und vieles umgesetzt haben, was mit ihnen im Training geübt wurde.
Vielen Dank an alle Eltern, die uns stets unterstützt haben.
Bis nach den Sommerferien
Manuel & Christian
***
Neue Trainingsanzüge für die F- und E-Jugend
Dank den großzügigen Spenden der Bauunternehmung Christian Kraus, der Bliesgau-Ölmühle sowie der Firma Geländer Kohl konnten wir für die F- und E-Jugendmannschaften neue Trainingsanzüge anschaffen. Die Kinder, Eltern, Trainer, Betreuer und Vereinsverantwortlichen bedanken sich ganz herzlich bei den genannten Spendern.
Torsten Natter, Jugendleiter
***
Jugendturnier bei hochsommerlichen Temperaturen 2016
Am Samstag, 27. August 2016, fand unser diesjähriges Jugendturnier statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen startete um 11.00 Uhr die G-Jugend mit ihren Spielen. Am Start waren die Mannschaften der SG Bliestal (Spielgemeinschaft aus SC Bliesransbach, SV Bliesmengen-Bolchen und SF Reinheim), dem SV Auersmacher, dem SV Bübingen, der DJK Ensheim und dem FC Neuweiler. Aufgrund des heißen Wetters wurde die Spielzeit verkürzt und es gab zur Hälfte der Spielzeit eine Trinkpause. Gespielt wurde in einer Gruppe Jeder gegen Jeden. Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung mit Medaillen für alle Spieler.
Gegen 13.30 Uhr begannen die Spiele der F-Jugend. Hier spielten die SG Bliestal, der SV Bübingen, der SV Auersmacher und der FC Neuweiler. Da bei den Kindern der G- und F-Jugend der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund stehen soll bekam auch hier jedes Kind eine Siegermedaille überreicht.
Um 16.00 Uhr startete das Turnier der E-Jugend. Neben der SG Bliestal spielten die DJK Ensheim sowie der SV Auersmacher 1 und 2. Die Mannschaften spielten 15 Minuten und nach der Hälfte der Spielzeit gab es eine kurze Trinkpause. Gespielt wurde auch hier Jeder gegen Jeden, die drei Bestplatzierten erhielten einen Siegerpokal. Sieger wurde die DJK Ensheim, den 2. Platz belegte der SV Auersmacher 2, Dritter wurde der SV Auersmacher 1, die SG Bliestal belegte den 4. Platz.
Trotz des sehr heißen Wetters war das Turnier ein voller Erfolg.
Vielen Dank an alle Mannschaften, die trotz der extremen Hitze der Einladung nach Bliesransbach gefolgt sind!
Außerdem danke ich allen Helfern am Getränkestand, dem Grillteam, den Kuchenspendern und allen anderen, ohne deren tatkräftige Unterstützung ein solches Turnier nicht möglich wäre.
Torsten Natter, Jugendleiter
***
25. Jugendferiencamp vom 18. bis 22. Juli 2016
In der ersten Woche der Sommerferien fand auf dem Sportplatz in Bliesransbach das 25. Jugendferiencamp statt. 47 Kinder hatten sich für das Camp angemeldet. Am Montagmorgen wurden die Kinder in vier Trainingsgruppen eingeteilt und schon konnte es losgehen. Jeden Tag wurde ein Kleinfeld- und ein Großfeldturnier gespielt. Zusätzlich gab es noch jeden Tag ein Technikprogramm mit unterschiedlichen Übungen. Bei den Übungen konnten die Kinder Punkte sammeln und so wurde am Freitag zu jeder Disziplin ein Sieger gekürt. Die drei Punktbesten in der Gesamtwertung bekamen zusätzlich noch Pokale überreicht. Die Gruppe mit den jüngeren Jahrgängen 2009/2010 spielten die Sieger untereinander aus. Hier belegten Jonas Natter, Janne Kraus und Till Stänicke die ersten Plätze. Bei den Älteren siegte in der Disziplin Kleinfeldturnier Felix Domath. In der Disziplin Großfeldturnier setzte sich Yannick Studt durch. Die Technikwertung gewann Elias Pfirmann.
In der Gesamtwertung belegte Noah Dincher den ersten Platz, zweiter wurde Linus Kasper und den dritten Platz belegte Yannick Studt.
Ein solches Camp ist ohne den Einsatz und die Bereitschaft von vielen Helfern nicht möglich. Daher gilt mein besonderer Dank Winfried Kasper, ohne dessen Organisation und tägliches Engagement auf und neben dem Trainingsplatz das Camp nicht möglich gewesen wäre.
Weiterhin möchte ich mich bei den Trainern Ben Schindler, Moritz Kohl und Maximilian Escher bedanken. Die 3 Jungs haben eine Woche ihrer Sommerferien geopfert, damit das Fußballcamp stattfinden konnte. Das ist keineswegs selbstverständlich! Vielen Dank auch an Gisela Kasper und meinen Eltern Ute und Edgar Natter, die sich um allerlei „Kleinigkeiten“ außerhalb des Fußballplatzes gekümmert haben. Sie sorgten für den reibungslosen Ablauf beim Mittagessen, übernahmen die Versorgung mit Getränken und Obst aller Teilnehmer, banden unzählige Male Fußballschuhe, trockneten Tränen und versorgten kleinere Wunden.
Alles in allem war es eine rundum gelungene Sache und wird sicher auch in Zukunft wieder stattfinden.
Torsten Natter, Jugendleiter
Zur Zeit betreibt der SC Blies insgesamt 5 Jugendmannschaften: eine E-Jugend-Mannschaft, 2 F-Jugend-Mannschaften und zwei G-Jugend-Teams.
Unser Verein ist ständig auf der Suche nach Kindern, die gerne ihre Leidenschaft für den Fußball ausleben möchten.
Fußballspielen im Verein fördert die Agilität und die aktive Motivation unserer Kinder und fördert, unter anderem, die Teamfähigkeit und das soziale "Wir-Gefühl".
Wir verstehen uns als Organisation des Breitensports und möchten Kindern, auch ohne den sportlichen Erfolgsdruck, die Möglichkeit bieten, sich spielerisch und bewegungsorientiert optimal und gesund zu entwickeln.